OVIDS METAMORPHOSEN
Venus und Adonis (10.532-559/705-716)
Sie hält sich auch vom
Himmel fern: Dem Himmel wird Adonis vorgezogen. Diesen hat sie, und dieser ihr
er ein Begleiter; und gewohnt sich immer im Schatten zu erholen und ihre Schönheit
durch Pflege (wö.: das Pflegen) zu vergrößern streift sie nun
über Bergrücken, durch Wälder und über bemooste Steine bis
ans Knie nach der Art der Diana kurz begleitet und hetzt ihre Hunde. Und als
Lebewesen für sichere Beute jagt sie schnelle Hasen, einen durch sein Geweih
hohen Hirsch oder Rehe. Von starken Ebern hält sie sich fern. Und räuberische
Wölfe und mit Krallen bewaffnete Bären meidet sie so wie Löwen,
die durch das Gemetzel an einer Rinderherde gesättigt sind. Auch dich,
Adonis, ermahnt sie, dass du diese fürchten sollst, wenn es etwas durch
Ermahnungen nützen kann, und spricht: "Du sollst bei den ängstlichen
(Tieren) tapfer sein, bei den wagemutigen ist Wagemut nicht sicher. Hüte
dich davor, Jüngling, aufgrund einer Gefahr für mich leichsinnig zu
sein und fordere keine wilden Tiere heraus, denen die Natur Waffen gegeben hat,
damit dein Ruhm nicht nicht teuer zu stehen kommt. Die Löwen, die borstentragenden
Säue sowie die Augen und Gemüter der wilden Tiere bewegt nicht das
Lebensalter, nicht das Gesicht, nichts, was Venus bewegt hat. Die Eber haben
in ihren gewundenen Hauern ein Funkeln, die rotblonden Löwen Angriffslust
und riesige Wut. Mir ist ihr Geschlecht verhasst." Ihm, der danach fragt,
was das für einen Grund habe, sagt sie: "Ich werde es dir erzählen
und du wirst dich über die Ungeheuerlichkeit alter Schuld wundern. Aber
die ungewohnte Arbeit hat mich bereits ermüdet und siehe, eine günstig
gelegene Pappel lockt mit ihrem Schatten, und das Grab bietet eine Lagerstätte.
Es beliebt mit dir", sprach sie und ruhte, "auf dieser Erde zu ruhen",
und drückte das Gras und sich selbst und nachdem sie den Nacken des Jünglings
in ihren Bausch gebettet hatte, sprach sie zurückgelehnt folgendermaßen
und fügt mitten in ihre Erzählung Küsse ein...
[...]
"Entkomme, oh du, der mir lieb ist, diesen (Löwen) und mit diesen
jede Art von wilden Tieren, die der Flucht nicht den Rücken, sondern dem
Kampf die Brust darbietet, damit deine Tapferkeit uns beiden nicht verhängnisvoll
ist!" Zu jenem ermahnte sie freilich und macht sich, nachdem sie ihr Schwanengespann
angebunden hatte, durch Lüfte auf die Reise, aber seine Tapferkeit steht
den Ermahnungen entgegen. Hunde schreckten zufällig eine Sau aus ihrem
Versteck aus, nachdem sie ihrer sicheren Fährte gefolgt waren; und der
Jüngling des Cinyras (= Adonis) hatte sie, die sich bereitmachte, die Wälder
zu verlassen, mit einem Stoß von der Seite durchbohrt. Rasch schüttelte
der grimmige Eber mit seinem gekrümmten Rüssel die Jagdspieße,
die von seinem Blut gefärbt sind ab, verfolgt den Ängstlichen und
Schutz Suchenden, vergräbt seine Hauer ganz in seinen Unterleib und streckt
so den Sterbenden hin in den gelblichen Sand.